top of page

Juvenal; römischer Satiriker (lebte um ca. 60 bis 140 nach Christus)

 

VIEL MEHR ALS NUR EIN ZITAT - 4/10

Zitate und ihre Bedeutung

"Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper", so oder so ähnlich wird dieses "Zitat" meist verstanden.


Eine ewig alte Weisheit und doch gelingt es noch immer vielen Menschen nicht, mit Bewegung und gesunder Ernährung auf ihren Körper zu achten, obwohl gerade Heute das Thema von Wissenschaft und Social Media Stars auf Hochglanz poliert wird und auch Zeitschriften und Zeitungen einen Hype daraus machen.


Menschliche Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Entscheidungen werden ganz maßgeblich von unserem Unterbewusstsein beeinflusst, bewusstes Wissen – Bücher, Blogs oder Zeitschriften lesen, Youtube-Videos schauen usw. – hilft und auch ein schlechtes Ge-Wissen – Neujahrsvorsätze sind oft ja nichts anderes – kann für die erste Aktivität sorgen. Wenn aber unser Unterbewusstsein nicht mit im Boot ist, hilft das alles wenig und Veränderungsversuche bleiben meist ein kurzzeitiger Kraftakt, der endet, sobald die (Willens)Kraft ausgeht.


Die Stimme unseres Unterbewusstseins kann uns sagen, wie individuelle Verhaltensänderungen gelingen können und was es dazu braucht um dauerhaft Freude an körperlicher Bewegung und gesunder Ernährung zu finden. Ich bin Dolmetscher für die Sprache des Unterbewusstseins, ich übersetze gerne. Hypnose; mit dem Unterbewusstsein reden!


Das obige Zitat - obwohl millionenfach wiedergegeben - gibt es so gar nicht. Es handelt sich dabei nur um einen kurzen Teil aus einem langen – und wie im Lateinischen üblich – verschachtelten Satz aus der zehnten Satire des Juvenal. Juvenal kritisiert darin, dass seine Zeitgenossen nicht in der Lage sind, das Richtige vom Falschen zu unterscheiden und deshalb Wünsche an die Götter richten, die sie nur ins Verderben stürzen, wie solche nach Reichtum oder Macht und Kriegsruhm. Juvenal ist der Meinung, die Götter wüssten schon, was gut für die Menschen sei und wenn die Menschen das Wünschen trotzdem nicht lassen können, sollten sie um einen gesunden Geist in einem gesunden Körper bitten ("mens sana in corpore sano").


Ihr Wolfgang Gottenhuber



Termine und Informationen zu Hypnose; einfach anrufen 0699 / 11 59 42 95




Weitere Informationen:



Bücher zum Thema (für das bewusste Wissen):

"BEWEG DICH! Und Dein Gehirn sagt danke" von Dr. Manuela Macedonia

"Der ERNÄHRUNGSKOMPASS" von Bas Kast

"Die MACHT der DISZIPLIN" von Roy Baumeister und John Tierney







Wolfgang Gottenhuber

Ein Coach begleitet seine Klientinnen und Klienten lösungs- und zielorientiert dabei, neue Sichtweisen und Blickwinkel zu privaten und beruflichen Problem- und Fragestellungen zu entdecken, angemessene Problemlösungen zu entwickeln und individuelle Ziele rasch, dauerhaft und nachhaltig zu erreichen. Im (Leistungs)-Sport unterstützt er Athletinnen und Athleten unter anderem, ihr Leistungsvermögen auch in schwierigen Wettkampfsituationen optimal abzurufen.


Hypnose ist ein tiefer geistiger Entspannungszustand (auch Trance, im Sport oft Flow genannt), in dem sich das Bewusstsein teilweise zurückzieht und besseren Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Hypnotische Zustände sind etwas ganz Natürliches, das fast alle Menschen im Alltag ganz regelmäßig erleben. Beim Lesen eines spannenden Buches zum Beispiel, wenn Frau/Mann so fokussiert ist, dass sie/er das Klingeln des Telefons überhört oder so konzentriert auf eine Fragestellung in der Arbeit ist, dass sie/er die Frage von Kollegen gar nicht wahrnimmt. In einer durch einen Hypnotiseur oder eine Hypnotiseurin begleiteten Hypnose, können dabei Problemstellungen bzw. Ziele direkt bearbeitet werden.








Wolfgang Gottenhuber, Hypnose, Coach, Hypnose-Coach, Berater, Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung, Unternehmensberatung, Oberösterreich, Linz, Wels Steyr, Urfahr, Mühlviertel, Business, Privat, Sport, Leistungssport, Bewegung, Stress, Gelassenheit, Führung, Nichtrauchen, Abnehmen, Übergewicht, Nervosität, Gelassenheit, Fliegen, Nervenstärke, Schlaf, Problemlösung, Ziele, Mentale Stärke, Sportpsychologie, Gehirn Dolmetscher, Sprache des Unterbewusstseins

Virginia Satir; Familientherapeutin

 

VIEL MEHR ALS NUR EIN ZITAT - 3/10

Zitate und ihre Bedeutung

Virginia Satir gilt als Pionierin der Familientherapie, sie war die Erste, die nicht nur mit der jeweiligen Klientin bzw. dem jeweiligen Klienten arbeitete, sondern auch andere Familienmitglieder oder die ganze Familie zu den therapeutischen Gesprächen einlud.


Virginia Satir ging davon aus, dass die Probleme ihrer Klientinnen nicht nur Auswirkungen auf die Familie haben, sondern auch selbst von familiären Mustern und Dynamiken und den Rollen, die die jeweiligen Familienmitglieder einnehmen, beeinflusst, vielleicht durch solche verfestigt werden, oder aus diesen heraus auch entstanden sind.


Ihr Ziel war es, den Familien ihre Muster und Verstrickungen sowie die gegenseitigen Beeinflussungen aufzuzeigen und neue Wege des Miteinanderumgehens zu entwickeln.


Virginia Satir war der Überzeugung, dass ein guter Selbstwert eine zentrale Rolle für jeden Menschen spielt, denn nur Menschen, die sich selbst wertschätzen, können einerseits ihre eigenen Bedürfnisse klar und kongruent ausdrücken und andererseits anderen Menschen mit Respekt und Liebe begegnen.


Die Haltung von Virginia Satir war geprägt vom Glauben an das Potential und die Entwicklungsmöglichkeiten aller Menschen und an ihre Fähigkeit wertschätzend miteinander umzugehen und bereichernde Beziehungen aufzubauen.


Diese Haltung zeigt sich auch an den 5 Grundfreiheiten, die Virginia Satir formulierte:


  • Die Freiheit zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist, anstatt das, was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird.


  • Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke, und nicht das, was von mir erwartet wird.


  • Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen, und nicht etwas anderes vorzutäuschen.


  • Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche, anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.


  • Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen, anstatt immer nur auf „Nummer sicher zu gehen“ und nichts Neues zu wagen.



Virginia Satir beeindruckte und beeinflusste mit ihrem Tun zahlreiche Kolleginnen und Kollegen. Vieles aus ihrer Arbeit wurde im NLP übernommen und fand unter anderem damit auch den Weg in die Bereiche Coaching und Beratung und an eine breite Öffentlichkeit.



Ihr Wolfgang Gottenhuber



Weitere Informationen:




Termine und mehr Informationen; einfach anrufen 0699 / 11 59 42 95




Wolfgang Gottenhuber

Ein Coach begleitet seine Klientinnen und Klienten lösungs- und zielorientiert dabei, neue Sichtweisen und Blickwinkel zu privaten und beruflichen Problem- und Fragestellungen zu entdecken, angemessene Problemlösungen zu entwickeln und individuelle Ziele rasch, dauerhaft und nachhaltig zu erreichen. Im (Leistungs)-Sport unterstützt er Athletinnen und Athleten unter anderem, ihr Leistungsvermögen auch in schwierigen Wettkampfsituationen optimal abzurufen.


Hypnose ist ein tiefer geistiger Entspannungszustand (auch Trance, im Sport oft Flow genannt), in dem sich das Bewusstsein teilweise zurückzieht und besseren Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Hypnotische Zustände sind etwas ganz Natürliches, das fast alle Menschen im Alltag ganz regelmäßig erleben. Beim Lesen eines spannenden Buches zum Beispiel, wenn Frau/Mann so fokussiert ist, dass sie/er das Klingeln des Telefons überhört oder so konzentriert auf eine Fragestellung in der Arbeit ist, dass sie/er die Frage von Kollegen gar nicht wahrnimmt. In einer durch einen Hypnotiseur oder eine Hypnotiseurin begleiteten Hypnose, können dabei Problemstellungen bzw. Ziele direkt bearbeitet werden.








Wolfgang Gottenhuber, Hypnose, Coach, Hypnose-Coach, Berater, Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung, Unternehmensberatung, Oberösterreich, Linz, Wels Steyr, Urfahr, Mühlviertel, Business, Privat, Sport, Leistungssport, Stress, Gelassenheit, Führung, Nichtrauchen, Abnehmen, Nervosität, Gelassenheit, Fliegen, Nervenstärke, Schlaf, Problemlösung, Ziele, Mentale Stärke, Dolmetscher, Sprache des Unterbewusstseins

Insoo Kim Berg; Therapeutin und Coach

 

VIEL MEHR ALS NUR EIN ZITAT - 2/10

Zitate und ihre Bedeutung



Insoo Kim Berg war eine hervorragende Therapeutin, die als die Wegbereiterin der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie gilt.


Insoo Kim Berg und ihre Ehemann Steve de Shazer haben erkannt, wie wichtig es ist, sich auf Ziele und Ressourcen zu konzentrieren und schon bestehende Ausnahmen vom Problem als maßgebliche Teile in die Lösungsfindung und -erreichung einzubeziehen. Das Problem als solches war für Insoo Kim Berg völlig unwichtig und sogar störend, da es den Blick weg vom Ziel lenkte.


Wie treffend diese Vorstellung ist, hat mittlerweile auch die Hirnforschung gezeigt. Probleme und Lösungen werden in unterschiedlichen Gehirnarealen be- und verarbeitet.


Am Bekanntesten aus dem Schaffen von Insoo Kim Berg ist wohl die berühmte „Wunderfrage“, die, ganz einfach und simpel klingend, eingebettet in ein Fragengeflecht, den Klienten bzw. Klientinnen – die teilweise zu Insoo Kim Berg kamen nachdem sie jahrelang von einer Psychotherapeutin zum nächsten Therapeuten geschickt wurden und längst jede Hoffnung aufgegeben hatten, dass sie ihr Problem jemals werden lösen können – wie selbstverständlich erkennen lies, dass es eine Lösung geben wird, deren Auswirkungen sich die KlientInnen schon jetzt vorstellen können und die so ihre Genialität wie nebenher offenbarte.


Insoo Kim Berg und Steve de Shazer nutzten in ihrer Arbeit regelmäßig Skalen-Abfragen, die Klienten zum Beispiel ein sehr genaues Gespür dafür gaben, was sie in der bisherigen Zusammenarbeit schon alles erreicht hatten. Mit solchen Abfragen lassen sich ebenso übertriebene Erwartungshaltungen im Coaching relativieren und können zum Beispiel neue Sichtweisen hinsichtlich allzu negativer Selbsteinschätzungen in Bezug auf – nach bisheriger Einschätzung – scheinbar unterentwickelte Fähigkeiten bewirken.


Was Insoo Kim Berg darüber hinaus auszeichnete und wofür ich persönlich sie sehr schätze, war ihr unbedingter Wille, ihren Klientinnen und Klienten die Möglichkeit zu geben – Schritt für Schritt – ganz individuelle höchstpersönliche Lösungen zu entwickeln, möglichst unbeeinflusst durch ihre eigenen Vor- und Annahmen als Therapeutin.


Ihr war es wichtig, ihren reichen Erfahrungsschatz nicht dazu zu nutzen, ihre KlientInnen in eine Richtung oder zu einer, ihr aus ihrer  Außenperspektive sinnvoll erscheinenden, Lösung zu drängen.


Hier unterscheidet sie sich zum Beispiel ebenso von Milton Erickson, wie von Virginia Satir, die es durchaus als ihre Aufgabe sahen, den KlientInnen, die richtige Richtung zu weisen, der eine durch subtile hypnotische Sprache, die andere durch recht eindeutige „Ansagen“ an ihre KlientInnen.


In ihrer Art und Weise Fragen zu stellen, in ihrer gesamten Arbeitsweise ging sie daher „unerbitterlich“ behutsam vor und tat alles um Klienten und Klientinnen weder durch den Inhalt ihrer Fragen, noch durch Tonfall, Mimik oder Gestik zu beeinflussen.


Ebenso „unerbitterlich“ war sie in ihrer Lösungsfokussierung, denn, „Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist."



Termine und mehr Informationen; einfach anrufen 0699 / 11 59 42 95



Ihr Wolfgang Gottenhuber




Weitere Informationen:




Wolfgang Gottenhuber; Hypnose-Coach

Ein Coach begleitet seine Klientinnen und Klienten lösungs- und zielorientiert dabei, neue Sichtweisen und Blickwinkel zu privaten und beruflichen Problem- und Fragestellungen zu entdecken, angemessene Problemlösungen zu entwickeln und individuelle Ziele rasch, dauerhaft und nachhaltig zu erreichen. Im (Leistungs)-Sport unterstützt er Athletinnen und Athleten unter anderem, ihr Leistungsvermögen auch in schwierigen Wettkampfsituationen optimal abzurufen.


Hypnose ist ein tiefer geistiger Entspannungszustand (auch Trance, im Sport oft Flow genannt), in dem sich das Bewusstsein teilweise zurückzieht und besseren Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Hypnotische Zustände sind etwas ganz Natürliches, das fast alle Menschen im Alltag ganz regelmäßig erleben. Beim Lesen eines spannenden Buches zum Beispiel, wenn Frau/Mann so fokussiert ist, dass sie/er das Klingeln des Telefons überhört oder so konzentriert auf eine Fragestellung in der Arbeit ist, dass sie/er die Frage von Kollegen gar nicht wahrnimmt. In einer durch einen Hypnotiseur oder eine Hypnotiseurin begleiteten Hypnose, können dabei Problemstellungen bzw. Ziele direkt bearbeitet werden.








Wolfgang Gottenhuber, Hypnose, Coach, Hypnose-Coach, Berater, Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung, Unternehmensberatung, Oberösterreich, Linz, Wels Steyr, Urfahr, Mühlviertel, Business, Privat, Sport, Leistungssport, Stress, Gelassenheit, Führung, Nichtrauchen, Abnehmen, Nervosität, Gelassenheit, Fliegen, Nervenstärke, Schlaf, Problemlösung, Ziele, Mentale Stärke, Dolmetscher, Sprache des Unterbewusstseins

bottom of page